website

✓ Versandkostenfrei ab 18€ in DE

Helix Piercing Infos & Wissenswertes zum neuen Piercingtrend

Alle Infos zum Helix Piercing

Wissenswertes über Helix Piercing

Die Helix ist die wulstige, knorpelige Umrandung der Ohrmuschel. Dort kannst Du Dir ein sogenanntes Helix Piercing stechen lassen. Neben dem Tragus Piercing wird auch beim Helix Piercing Knorpelgewebe durchstochen. Beide Piercings dürfen nicht mit der Ohrlochpistole durchgeschossen werden, so wie es bei einfachen Löchern im Ohrläppchen üblich ist. Anders als das Tragus-Piercing hat das Helix Piercing durchaus historische Vorbilder bei verschiedenen Ethnien Südostasiens, Afrikas und Amerikas.

Bei Stämmen der Dayak auf Borneo ist es Tradition, dass sich Krieger die obere Ohrkante durchstechen lassen und Klauen oder Zähne von Leoparden und Bären oder Glasperlen einsetzen. Früher galten diese Helix-Piercings hier als Ehrenzeichen für besonders erfolgreiche Kopfjäger. In Indonesien tragen auch Frauen ein Helix Piercing als Ausdruck ihrer erreichten Reife.

In West- und Ostafrika gibt es zahlreiche Ethnien, bei denen die Helix bei Männern und Frauen durchstochen und mit Schmuck durchzogen wird. Diese Art des Piercings hat hier die Funktion von Rangesabzeichen und Statussymbolen verbunden mit den ortstypischen Schönheitsidealen. Auch bei einigen Indianerstämmen Nordamerikas waren Helix Piercings üblich.

So verläuft das Stechen eines Helix Piercings

Ein Helix Piercing lässt Du Dir am besten in zurück gelehnter oder liegender Haltung stechen. Das Ohr muss an der Stelle des Piercings gut desinfiziert werden. Im Anschluss wird die Stichstelle an der Ohrvorderseite markiert. Gestochen wird in der Regel mit einer medizinischen Hohlnadel, einer sogenannten Venenverweilkanüle.

Früher benutzte man für ein Helix Piercing tatsächlich zuweilen eine Ohrlochpistole, aber seriöse Piercer gehen dieses Risiko längst nicht mehr ein. Viel zu groß ist dabei die Gefahr, Nerven zu verletzen. Auch ein Knorpelbruch kann dabei nicht ausgeschlossen werden. Wenn Dir für ein Helix Piercing also ein Piercer mit der Lochpistole zu Leibe rückt, ergreife sofort die Flucht.

Das Punchen ist eine Alternative zum Stechen, zumal das Stechen beim Helix Piercing recht schmerzhaft sein kann. Beim Dermal Punch wird der Knorpel heraus gestanzt. Die Druckschmerzen sind dabei geringer und die Heilung verläuft deutlich schneller. Blut tritt beim Helix-Piercing in der Regel nicht aus.

Welche Risiken und Schmerzen birgt ein Helix Piercing?

Das Durchstechen von Knorpelgewebe ist schmerzhafter als das Durchstechen gut durchbluteter Stellen wie etwa des Ohrläppchens für ein Lobe-Piercing. Die Risiken eines solchen Piercings sind überschaubar, wenn Du einiges beachtest. An oberster Stelle steht auch hier das Einhalten von Hygieneregeln. Berühre das frisch gestochene Piercing so gut wie nicht und wenn, nur mit gut gewaschenen und desinfizierten Händen.

Lass auch sonst niemanden an das Piercing heran. Besondere Vorsicht ist bei der Haarpflege geboten. Benutze nur milde und desinfizierende Shampoos. Ein Tabu nach dem Stechen ist Haare färben. Haarfärbemittel sind oftmals aggressive Chemikalien, die an einer frischen Wunde nichts verloren haben. Auch baden solltest Du in der Heilungsphase nicht.

Eine ausgewogene Ernährung und der Verzicht auf Alkohol und Nikotin begünstigen die Wundheilung. Zuweilen wird auch von der Gefahr einer Gesichtslähmung beim Helix Piercing gesprochen. Bei einem erfahrenen Piercer ist dieses Risiko jedoch auszuschließen, denn direkt an der Helix führt kein Nerv vorbei.

Nach dem Stechen eines Helix-Piercings sind folgende Reaktionen normal:

  • -leichtes Jucken des Piercings

  • -Austritt von Wundflüssigkeit (kein Eiter)

  • -Anschwellen der Helix

  • -ein leichtes Druckgefühl

Wie lang braucht ein Helix Piercing, bis es abgeheilt ist?

Der Knorpel der Helix ist nicht durchblutet. Hier handelt es sich um bradytrophes Gewebe, in dem so gut wie keine Kapillaren vorkommen. Die Versorgung mit Flüssigkeit erfolgt durch Diffusion aus der Umgebung der Helix. Das bedeutet, dass der Heilungsprozess eines Helix Piercings langwieriger ist als an gut durchbluteten Stellen. Bei gutem Verlauf dauert er etwa vier bis sechs Wochen. Wurde das Helix-Piercing gepuncht, ist die Heilungszeit nur etwa halb so lang.

Bis das Helix-Piercing geheilt ist, sollte Du ein Barbell, also eine kleine Schmuckhantel aus Chirurgenstahl oder Titan einsetzen. Das Barbell darf während der Heilungsphase nicht herausgenommen werden. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, das Helix-Piercing zu entfernen (zum Beispiel für medizinische Untersuchungen), kann vorübergehend ein nichtmetallischer Gegenstand aus Bioplast oder PTFE eingesetzt werden. Das verhindert, dass sich der Stichkanal wieder schließt.

Das Ohr darf während des Abheilens in keiner Weise belastet werden. Übertreibe die Pflege auch nicht. Vermeide auch, darauf zu schlafen. Solltest Du planen, Dir mehrere Helix-Piercings am Knorpelrand des Ohres stechen zu lassen, dann tue dies nach und nach. Erst wenn ein Helix-Piercing verheilt ist, kannst Du das nächste in Angriff nehmen.

Wie pflegst Du Dein Helix-Piercing am besten?

Wie jedes Piercing will auch ein Helix Piercing gut gepflegt sein. Reinige das Piercing und den Piercing-Schmuck zuweilen mit einem milden und antibakteriellen Mittel. Alkohol sollte dieses nicht enthalten. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Du ein oder mehrere Ringe in der Helix trägst. Es besteht immer die Gefahr, hängen zu bleiben und den Stichkanal zu verletzen. Wenn das passiert, musst Du das Helix Piercing so behandeln, als wäre es gerade frisch gestochen.

Einige Variationen und Schmuck für ein Helix Piercing.

Für ein oder mehrere Helix Piercings ist die gesamte Ohroberkante geeignet. Befindet sich das Piercing besonders nah am Schädel, spricht man von einem Anti-Helix-Piercing. Wenn zwei gegenüberliegende Helix-Piercings durch ein Barbell verbunden sind, nennt man das Scaffold- oder Indutrial-Piercing. Befindet sich das Piercing weiter unterhalb des Helix, heißt es Outer-Conch-Piercing.

Neben Barbells ist für das Helix-Piercing der Ball-Closure-Ring verbreitet. Auch Labret-Stecker können super aussehen. Spiralen können durch mehrere Helix Piercings gezogen werden. Der Material- und Farbenvielfalt sind dabei keine Grenzen gesetzt. Informiere Dich am besten im Piercing-Shop und suche Dir ein schönes Schmuckstück für Dein Helix Piercing aus.

  • Tragus Ohr Helix Cartilage Piercing mit Gecko Eidechse
    Tragus Ohr Helix Cartilage Piercing mit Gecko Eidechse
    Normaler Preis
    €6,99
    Sonderpreis
    €6,99
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • 3er Set Tragus Piercing Ohstecker Ohrring Kirsche Gecko und Krone
    3er Set Tragus Piercing Ohstecker Ohrring Kirsche Gecko und Krone - Cristal-Jewelry
    Normaler Preis
    €9,99
    Sonderpreis
    €9,99
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Helix Tragus Piercing Stern mit Ketten
    Helix Tragus Piercing Stern Kette
    Normaler Preis
    €8,99
    Sonderpreis
    €8,99
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • 4er Set Septum Piercing Ohr Knorpel Tragus Helix Nasenring mit Zirkonia Stein Chirurgenstahl
    4er Set Septum Piercing Ohr Knorpel Tragus Helix Nasenring mit Zirkonia Stein Chirurgenstahl - Cristal-Jewelry
    Normaler Preis
    €10,99
    Sonderpreis
    €10,99
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Tragus Ohr Helix Cartilage Piercing Sicherheitsnadel Klammer mit Kristall Steinchen
    Tragus Ohr Helix Cartilage Piercing Sicherheitsnadel mit Kristall
    Normaler Preis
    €5,49
    Sonderpreis
    €5,49
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • 3er Set Tragus Piercing mit Musiknote
    3er Set Tragus Piercing mit Musiknote - Cristal-Jewelry
    Normaler Preis
    €16,99
    Sonderpreis
    €16,99
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft

1 Kommentar

  • Wen ich mir ein helix stechen lasse, kann ich mir kleich ein Ring reinmachen

    Stefan Stolzenberger

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen